Zuhause in der Fremde – Biografien in Bildern

Zuhause in der Fremde – Biografien in Bildern
Ein interkulturelles Projekt der Bildenden Kunst
slap – social land art project e. V. in Kooperation mit der Oberschule Eversten
Künstlerische Leitung: Edda Akkermann
Lehrerinnen: Wiebke Alberts und Behice Sengün (OBS Eversten)
25 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus 10 Nationen (Polen, Lettland, Litauen, Bulgarien, Rumänien, Tschechien, Russland, Syrien, Iran und Irak) stellen die Besonderheiten und Unterschiede ihrer kulturellen Hintergründe in Form von 60 Einzelbildern dar, die zu einer großen Kartografie verbunden werden.
![]() |
![]() |
In einem zweiten Werkkomplex werden Zeichnungen und Schriftzeichen in der jeweiligen Heimatsprache auf lange Papierbahnen aufgebracht. Diese spiegeln aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Kinder und Jugendlichen deren Lebensgefühl in Deutschland und insbesondere Oldenburg wider.
![]() |
![]() |
Das gemeinsam erarbeitete Werk wird zu einem manuell auf- und abrollbaren Papierobjekt zusammengefügt, das in der Betrachtung nach und nach die Eindrücke der Kinder und Jugendlichen preisgibt. Wie erlebe ich mein neues Zuhause? Was ist für mich bezeichnend für Deutschland / Oldenburg?
Die künstlerische Darstellung ihrer besonderen Lebenssituation soll den Kindern und Jugendlichen helfen, die gefühlsmäßige Bedeutung von „In die fremde Welt geworfen sein“ besser zu verstehen. Die Gruppe setzte sich in diesem kreativen Prozess mit ihrer Lebenssituation und gesellschaftlich relevanten Fragen auseinander. Innerhalb dieses Forschungsprozesses wurden Kunstwerke produziert, die auch schwierige Themen aus der eigenen Biografie reflektieren.
Die Kunstwerke werden in einer Ausstellung im Rahmen des Zeichenfestivals der Kunstschule Klex „ausgezeichnet 4- Zeichnung erzählt“ präsentiert.
Auftaktveranstaltung: 19. August 2013, 11.00-13.00 Uhr im Horst-Janssen-Museum
Kunstausstellung: 24. -28. September 2013, Bauwerkhalle am Pferdemarkt
Eröffnung: 24. September, 18.00 Uhr, Bauwerkhalle am Pferdemarkt
Mit freundlicher Förderung durch:
![]() |
![]() |
![]() |
Vereinigte Oldenburger Sozialstiftung |