Kultusminister Tonne begrüßt „Schule ohne Rassismus“-Projekt

Kultusminister Tonne begrüßt „Schule ohne Rassismus“-Projekt
SoR-AG bei der Landestagung in Hannover
Am 4. Dezember haben 6 Vertreter_innen unserer „Schule ohne Rassismus(SoR)- AG“ an der Niedersächsischen Landestagung in Hannover teilgenommen.
Nach einer Begrüßung der 300 anwesenden Schüler_innen und Lehrkräfte bestärkte uns zuerst der neue Kultusminister Herr Tonne in einer sehr ermutigenden Ansprache. Er bekräftigte, dass das Thema der Tagung „Rechtspopulismus bekämpfen – Demokratie und Menschenrechte in der Schule stärken“ und unsere Arbeit insgesamt wichtige aktuelle Aufgaben für die Schulen seien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In den anschließenden 9 Workshops konnten sich alle Teilnehmer_innen der Tagung dann intensiver mit speziellen Bereichen der SoR-Arbeit auseinandersetzen und wir bekamen außer zahlreichen Informationen auch wichtige Anregungen für die konkrete Arbeit an der Schule. „Argumentieren gegen Parolen „, „Gemeinsam gegen Hate-speech“ und „Stop Fake-News“ sind nur einige der Themen, denen wir uns zuordneten konnten.
Im Workshop 8 stellten SoR-Gruppen aus verschiedenen Schulen ihre Projekte vor, um auch so Ideen auszutauschen. In Absprache mit der SoR- Gruppe von der Helene-Lange-Schule präsentierte unsere Gruppe im Vormittags-Workshop das gemeinsame Solidaritäts- und Schulpartnerschaftsprojekt mit Schulen in Kobanê, die HLS-Gruppe dann am Nachmittag. So konnten alle auch noch an einem anderen Workshop teilnehmen. Es gab mehrere interessierte Nachfragen zu unserem Projekt und wir bekamen sehr viel positive Rückmeldung.
Dass die „Schule ohne Rassismus“- Arbeit insgesamt wirklich geschätzt wird, konnten wir nicht zuletzt an dem Tagungsort und der Bewirtung erkennen: in den Tagungsräumen des Hotels Wienecke konnten wir uns den ganzen Tag über mit Getränken und Snacks versorgen, und das Mittagsbuffet mit verschiedenen Gängen schmeckte so gut, dass wir gerne noch ein bisschen länger Pause gehabt hätten…
Insgesamt hat uns die Fahrt zur Tagung sehr gut gefallen. Auf der Hin- und Rückfahrt mit dem Zug hatten wir außerdem viel Zeit, die aktuelle SoR-Gruppe der Helene-Lange-Schule kennen zu lernen. Wir wurden gleich für ein gemeinsames Treffen im Januar an der HLS eingeladen, um zu überlegen, was wir in diesem Jahr noch zusammen planen können. Wir freuen uns darauf, sie dann wiederzusehen.