LernOrteTage

LernOrteTage (LOT)

Lernen an außerschulischen Lernorten

Im Hauptschulzweig nehmen die Schülerinnen und Schüler im zweiten Halbjahr des 8. Jahrganges an den LernOrteTagen teil, die im Rahmen der „Region des Lernens“ jeden Montag in den Berufsbildenden Schulen in Oldenburg stattfinden.

Dabei wählen die Schülerinnen und Schüler aus etwa 12 Modulen (u.a. Metalltechnik, Holztechnik, Nahrungsmitteltechnik, Wirtschaft, Kaufmännische Berufe, Gartenbau) vier Bereiche aus, in denen sie praktisch und theoretisch unterrichtet werden. Die Arbeit im Rahmen der LernOrteTage fließt in die Bewertung des Faches Arbeit-Wirtschaft mit ein.

Im Rahmen der LernOrteTage erlangen die Schülerinnen und Schüler somit Kenntnisse über die unterschiedlichen Berufsfelder der Oldenburger Berufsbildenden Schulen. Dabei lernen sie typische Anforderungen und Tätigkeitsmerkmale, Werkzeuge und Materialien, Arbeits- und Fertigungstechniken, sowie die Qualifikationsanforderungen verschiedener Berufsfelder kennen.

Zudem sollen die LernOrteTage dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler ihre beruflichen Fähigkeiten und Neigungen erkennen und sie eine Orientierung bei der Wahl ihrer Praktika im 9. und 10. Jahrgang sowie bei ihrer weiteren Schul-, Berufs- und Lebensplangestaltung erhalten.