Oberschule Eversten
Brandsweg 50 · 26131 Oldenburg
Telefon: | 0441 570090 |
Fax: | 0441 5700915 |
Mail: | verwaltung@obs-eversten.de |
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag & Mittwoch: | 08:00 – 13:30 Uhr |
Dienstag & Donnerstag: | 08:00 – 15:30 Uhr |
Freitag: | 08:00 – 13:30 Uhr |
Aktuelles
Hilfe in der Not
Hilfe in der Not Die Nachrichten über die verheerenden Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien haben die Schulgemeinschaft der OBS- Eversten zutiefst erschüttert, haben doch viele Schüler*innen und Mitarbeiter*innen persönliche Beziehungen in die betroffenen Gebiete. Familienangehörige und Freunde, aber auch die Partnerschule der OBS Eversten in der Region Rojava sind betroffen von Zerstörung, Leid und leider auch von Tod. Und wie schon bei [...]
Basketballturnier – Jhg. 7 & 8
Basketballturnier des Jahrgangs 7 und 8 Basketballturnier des Jahrgangs 7 und 8 Das Turnier der Klassen 7 und 8 fand dieses Jahr am 29.11.2022 statt. Zum ersten Mal wurde in den Jahrgängen getrennt gespielt. Der Jahrgang 8 startete von der 1.-3. Stunde und der Jahrgang 7 folgte danach bis einschließlich der 6. Stunde. Die Jungenteams eines Jahrgangs haben gegeneinander gespielt und die Mädchenteams ebenfalls unter [...]
Diversity – Training
Diversity – Training Eine Welt der Vielfalt Vor den Herbstferien führten unsere zertifizierten Diversity – Trainerinnen Fr. Goltz (Schulsozialarbeiterin) und die Fr. Baum (Lehrerin) mit unseren drei 9. Hauptschulklassen und deren Klassenlehrkräften in der OT Bloherfelde ein 2-tägiges Diversity – Training durch. Unter dem Motto „Eine Welt der Vielfalt“ – für mehr Toleranz und weniger Diskriminierung – bekamen die Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop [...]
Wir sind stark!
Wir sind stark! Anfang Oktober hat die Klasse 7a am Antigewalttraining der Oberschule Eversten in Kooperation mit der Polizei Oldenburg teilgenommen. Durchgeführt wurde das zweitägige Training von Frau Seibert-Lübben und dem Polizisten Herrn Vogt in den Räumlichkeiten der OT Bloherfelde. Zwei intensive Tage mit verschiedenen Spielen bzw. Situationen zum Thema Miteinander, (Selbst-)Vertrauen, Zivilcourage und Anti-Gewalt-Strategien haben die Schüler absolviert. In diesen verschiedenen Situationen wurde den [...]
Aus den Klassen
STOP WAR – MAKE PEACE
STOP WAR – MAKE PEACE [...]
Steinzeitaktion im Museum für Natur und Mensch
Steinzeitaktion im Museum für Natur und Mensch [...]