Schulleitung

Heike Helmerichs

Schulleiterin

Sonja Stahmer

Konrektorin

Dr. Sven Kruse-Irmer

Didaktischer Leiter

Verwaltung

Nina Tellmann

Sekretariat

Alexandra Schaak

Sekretariat

Daniel Fischer

Schulassistent

Hausmeister

Unser „Gebäudemanager“ Herr Kühne leitet und betreut das Hausmeisterteam, welches aus fünf weiteren Mitgliedern besteht.

Kollegium

Haike Albers – Wiebke Alberts – Nicole Albrechts – Julia Baum (FöSL) – Rainer Börries – Sabina Cording – Andreas Determann – Anne Christine Dettmers (FöSL) – Christian Dittmann – Rob Dygas – Florian Ertl – Barbara Efthimiadis – Christidis – Alina Fensch – Birgit Focke- Lehmann – Martin Fredeweß (Referendar) – Silke Fuchs – Sonja Gehle – Annehild Gossel – Katharina Goltz (Soz. Päd.) – Anke Hammer – Saskia Hanke (FöSL) – Martin Hapke (Referendar) – Sonja Heidemann – Kerstin Heinrichs – Heike Helmerichs (Schulleiterin) – Monika Johanning – Imke Kettwig – Carmen Korzeniewski – Anke Kreienbrock – Dr. Gabriele Krieger – Dr. Sven Kruse-Irmer (Didaktischer Leiter) – Margitta Laabs (FöSL) – Hilde Lange (FöSL) – Mario Lehmkuhl – Katharina Lettau – Boike Mammen – Alexander Mansholt – Anja Misegaes – Dr. Jannis Oberdieck – Heike Ohlenbusch – Imke Rasch – Kerstin Reinhardt – Imke Rollwage – Theresa Roß – Agnes Sanders – Jessica Schramme – Lea Schwarz (Referendarin) – Christina Seibert-Lübben – Maija Siegers – Andrea Sixtus – Sonja Stahmer (Konrektorin) – Claudia Surmann (FösL) – Nina Struthoff – Nicole Thate-Oeltjen – Claudia Verstraete – Jenefer Zilcher

Gremien

Eltern- und Schülervertreter*innen Schuljahr 2020/21 (in Arbeit 😉 )

Folgende Lehrkräfte, Elternvertreter und Schülervertreter sind im Schuljahr 2020/21 Mitglieder des Schulvorstandes:

Lehrervertreter
Frau Alberts
Frau Hammer
Frau Helmerichs (Vorsitzende)
Frau Seibert- Lübben
Frau Uyting
Frau Weimar
Frau Baum (Stellvertr.)
Frau Kreienbrock (Stellvertr.)
Herr Dr. Kruse- Irmer (Stellvertr.)

Elternvertreter
Fr. Namadi
Hr. Rakel
Hr. Rösner
Fr. Bomke (Stellvertr.)

Schülervertreter
Madie Hacher 10aH
Rim Reda 10bR
Nazar Demirel 10cR
Leen Helayel 9aH (Stellvertr.)
Rodar Matar 9aH (Stellvertr.)
Enrico Stecker 10cR (Stellvertr.)

Aufgaben des Schulvorstandes
Der Schulvorstand als zentrales Organ der Schule ist ein wesentlicher Bestandteil der Schulverfassung in Niedersachsen. In ihm arbeiten die Schulleiterinnen und Schulleiter mit gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Schülerinnen, Schüler, Erziehungsberechtigten und Lehrkräfte zum Wohl der Schulen verantwortlich zusammen. Nach § 38 a Abs. 3 des Niedersächsischen Schulgesetzes entscheidet der Schulvorstand unter anderem über:

  • die Inanspruchnahme (ob und in welchem Umfang) der den Schulen im Hinblick auf ihre Eigenverantwortlichkeit vom MK eingeräumten Entscheidungsspielräume („Deregulierung“)
  • den Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel und die Entlastung der Schulleiterin oder des Schulleiters
  • Anträge an die Schulbehörde auf Genehmigung einer besonderen Organisation
  • die Zusammenarbeit mit anderen Schulen
  • die Führung einer Eingangsstufe
  • die Vorschläge an die Schulbehörde zur Besetzung der Stelle der Schulleiterin bzw. des Schulleiters, der ständigen Vertreterin bzw. des ständigen Vertreters sowie anderer Beförderungsstellen
  • die Abgabe zur Herstellung des Benehmens bei der Besetzung der Stelle der Schulleiterin oder des Schulleiters, der Stelle der ständigen Vertreterin oder des ständigen Vertreters
  • die Ausgestaltung der Stundentafel
  • Schulpartnerschaften
  • Mitwirkungsentscheidungen bei der Namensgebung
  • Anträge an die Schulbehörde auf Genehmigung von Schulversuchen
  • Grundsätze für die Tätigkeit der pädagogischen Mitarbeiter/innen an Grundschulen
  • Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen
  • Grundsätze für die Werbung und das Sponsoring in der Schule
  • Grundsätze für die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule (d.h. Selbstevaluation)
  • Vorschläge für ein Schulprogramm und die Schulordnung (die Entscheidung trifft die Gesamtkonferenz im Benehmen mit dem Schulvorstand)

Zu Fragen und Antworten rund um den Schulvorstand folgen Sie bitte dem folgenden Link:
http://www.nibis.de/~infosos/ftp/pdf/C36146886_L20.pdf

in Arbeit

Steuergruppe der OBS- Eversten

„Hauptaufgabe der Steuergruppe ist die Schulentwicklungsarbeit. Dazu zählen die Festlegung von Entwicklungszielen, die Entwicklung von Projektideen, die Begleitung von Maßnahmen zur Umsetzung von Projekten, Evaluation und Korrektur bzw. Nachsteuerung. Die Zuständigkeiten der Gesamtkonferenz und des Schulvorstandes bleiben unberührt.“

(aus: Geschäftsordnung der Steuergruppe, Stand 02.2017)

Die Mitglieder der Steuergruppe erklären sich für zwei Jahre bereit, mitzuarbeiten und werden von der Gesamtkonferenz bestätigt.

Laut Konferenzordnung trifft sich die Steuergruppe jeden 3. Montag im Monat. Ihre Arbeit ist in der Geschäftsordnung geregelt.

Sie entscheidet auch darüber, welche Entwicklungsziele in der nächsten Zeit bearbeitet werden sollen und bildet Arbeitsgruppen (AGs), in denen an den Zielen weitergearbeitet wird.

Mitglieder der Steuergruppe SJ 2019/ 20 & SJ 2020/21
Mitglieder der Steuergruppe sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Frau Baum
Herr Dygas
Frau Dr. Krieger
Herr Dr. Kruse- Irmer
Frau Helmerichs
Frau Lange
Frau Sixtus
Frau Stahmer

Aktuelle Arbeitsgruppen
Zur Zeit sind folgende Arbeitsgruppen „aktiv“:
AG Europa (Leitung Frau Plogsties)
AG Raumkonzept (Leitung Frau Helmerichs)

Die AGs Prävention (Leitung Fr. Stahmer) & Schule auf Esskurs (Leitung Frau Sixtus) ruhen bis zur Fertigstellung des Raumkonzeptes, die AG Medienbildung (Leitung Herr Dygas) ist in die AG Raumkonzept integriert,

in Arbeit

Der Förderverein der Oberschule Eversten möchte der Schule bei der Umsetzung ihrer pädagogischen Arbeit helfen und sie dabei in vielfältiger Weise unterstützen und fördern.

Helfen, Unterstützen und Fördern

  • bei der Umsetzung der pädagogischen Konzepte der Schule
  • bei der Arbeit der Eltern- und Schülervertretung
  • bei Umsetzung von Projekten
  • bei der Durchführung von Schul-, Schüler-und Elternveranstaltungen
  • bei der Anschaffung besonderer Lehr- , Lern- und Unterrichtsmaterialien

Jede/r kann die Arbeit des Fördervereins durch aktive Mitarbeit, Spenden und Mitgliedsbeiträge unterstützen.

Kontakt:
Förderverein der Oberschule Eversten
Herr Ralf Müller (Vorsitzender)
c/o Brandsweg 50 · 26131 Oldenburg · Tel. 0441–570090
E-Mail: verwaltung@obs-eversten.de

Bankverbindung:
IBAN: DE 48 2805 0100 0001 1788 05
BIC: SLZODE22XXX   Landessparkasse zu Oldenburg