Aus den Klassen

Projektwoche

Die Projetwoche der OBS Everstem vom 27.06.2022 bis 01.07.2022 stand unter dem Motto „Wir sind vielfältig“. Die Oberthemen dabei waren „Diversität“ und „Schule ohne Rassismus“.

Die Präsenation am Freitag war ein großer Erfolg. Die Worshops stellten ihre Ergebnisse den Mitschülern und Mitschülerinnen vor. Außerdam waren Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Oldenburg und den umgliegenden Grundschulen zu Besuch.

Europaschule in Niedersachsen

Seit dem 01. August 2020 trägt die OBS Eversten zum zweiten Mal die Bezeichnung „ Europaschule in Niedersachsen“.

In einem feierlichen Akt übergab der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne am 03. Oktober diese Auszeichnung der Schulleitung, dem Kollegium und der Schülerschaft der OBS Eversten für weitere fünf Jahre.

Schule auf Esskurs

Wie heißt es so schön: „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“

Nach diesem Motto ist unsere Schule bestrebt, den Mensabetrieb in das Schulleben einzubinden. Wir verbessern die Qualität unseres Mensaangebotes ständig und schaffen eine angenehme Atmosphäre beim Essen.

Schule
ohne Rassismus

Ende des Jahres 2014 initiierten SchülerInnen der OBS Eversten und der IGS Helene-Lange-Schule einer Spendenaktion für die Flüchtlinge im Irak und Syrien und unterstützten damit eine Hilfsaktion, zu der das jezidische Forum Oldenburg aufgerufen hatte.

Durchgängige Sprachbildung

Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz.

Die Oberschule Eversten ist seit 2012 mit 14 weiteren Schulen (GS, OBS, FS, GYM, IGS, BBS) in Oldenburg im Landesprojekt „DaZNet“ – Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz. Das regionale DaZNet – Zentrum in Oldenburg begann 2010 seine Arbeit als eines der ersten von mittlerweile 15 Zentren in Niedersachsen.

Lernen Lernen

Vermittlung von Lernkompetenz an der OBS- Eversten- Eine Aufgabe für die Schule

Lebenslanges Lernen ist heutzutage aktueller denn je. Aber auch Lernen will gelernt sein. Um den neuen und gestiegenen Anforderungen an die Schüler gerecht zu werden, vermittelb wir an der Oberschule Eversten bereits ab der 5. Klasse aufsteigend über unser Methodenkonzept Lern-und Methodnkompetenz. Den Schülern werden Methoden u.a. in den folgenden Bereichen vermittelt:

Beratung und Hilfe

Bevor die Welt zusammenbricht:

Die Schule ist weit mehr als nur ein Lernort. Die Schule ist für alle Beteiligten ein Ort des Zusammenlebens, der Kommunikation, der Freundschaften und Konflikte. Wir alle bringen in diesen Lebensraum unsere Gefühle, Ängste und Probleme mit ein.

Schulsanitätsdienst

Seit mehreren Jahren gibt es an der OBS Eversten einen Schulsanitätsdienst, der aus einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern besteht, die an unserer Schule Erste Hilfe leisten.

Außerdem betreut der Schulsanitätsdienst in den großen Pausen das Krankenzimmer (Raum 164, gegenüber dem Sekretariat).

Konzepte der OBS Eversten

Auf der rechtlichen Grundlage des NSchG wird die pädagogische Umsetzung der Erlasse und Verordnungen an der OBS- Eversten durch einzelne Konzepte konkretisiert. Diese lassen sich in drei große Gruppen aufteilen (s.u.):

1) das Erziehungskonzept
2) die Bildungs- und Unterrichtskonzeption
3) besondere Konzepte