GuSTaV bei der Berufsfeuerwehr Oldenburg
GuSTaV bei der Berufsfeuerwehr Oldenburg
An insgesamt drei Tagen durften die Schüler*innen des Praxistages GuSTaV- JG 9 (Gesundheit und Soziales Teamarbeit mit Verantwortung) bei der Berufsfeuerwehr die Berufe des Notfallsanitäters und des Brandmeisters kennenlernen.
Am ersten Tag besichtigten die Schüler*innen zunächst die Feuerwache, besonders interessant waren die vielen verschiedenen Fahrzeuge. Vor allem beeindruckte das Fassungsvermögen eines Löschfahrzeugs oder die Höhe einer Drehleiter. Auch der Wunsch seitens der Schüler*innen einen Rettungswagen von innen zu sehen wurde erfüllt.
Im Anschluss daran wurden die Ausbildungsberufe des Notfallsanitäters und des Brandmeisters erklärt und der erste Teil des „Erste Hilfe“ Kurses wurde in Kleingruppen an Stationen durchgeführt. Die Schüler*innen lernten zum Beispiel lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage, Reanimation und das Anlegen von Druckverbänden.
Der zweite Tag begann mit einer kurzen Wiederholung der Lehrinhalte und der Weiterführung des „Erste Hilfe“ Kurses. Hier wurde das richtige Verhalten bei verschiedenen Notfällen wie zum Beispiel Hyperventilation, Schock oder Augenverletzungen erklärt.
Am dritten und letzten Tag erfolgte der Abschluss des „Erste Hilfe“ Kurses, indem die Schüler*innen im Team die erlernten Lehrinhalte des Kurses unter fachkundiger Anleitung in Fallbeispielen erproben konnten.
Parallel hierzu erfolgte die Ausbildung zum Brandschutzhelfer, bei der die Schüler*innen selbstständig verschiedene Brände unter Aufsicht mit einem Feuerlöscher löschen durften.
Vielen Dank an die Berufsfeuerwehr Oldenburg für die gelungenen Tage!