Unterricht an der OBS-Eversten

Fördern und Fordern

Alle Schülerinnen und Schüler der OBS Eversten werden entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten gefördert und gefordert. Dabei sollen bestehende Begabungen eingesetzt, noch unbekannte entdeckt und neue Fähigkeiten erlernt werden.

  • In allen Jahrgängen und Schulzweigen der OBS Eversten werden die Schülerinnen und Schüler in allen Fächern durch differenzierten Unterricht im Klassenverband auf verschiedenen Leistungsniveaus gefördert und gefordert.
  • Im Jahrgang 6 werden die Schüler durch Fachleistungskurse in den Fächern Mathematik und Englisch, im Jahrgang 7 zusätzlich im Fach Deutsch, in Fachleistungskursen auf unterschiedlichen Anforderungsebenen (G-Kurs: grundlegendes Anforderungsniveau, E-Kurs: erweiterte Anforderungsniveau) unterrichtet und individuell gefördert. Damit sollen vorhandene Schwächen möglichst umgehend ausgeglichen und besondere Fähigkeiten gefördert werden. Gleiches gilt für Fächer Mathematik und Englisch in den 9. und 10. Klassen des Hauptschulzweiges.
  • Aufbau und Vertiefung der Lernkompetenz aufsteigenden ab Klasse 5. in Anlehnung an das Konzept „Lernen lernen“ der Realschule Enger. Im 5. Jahrgang ist das Konzept mit einer Wochenstunde im Stundenplan integriert. In den Jahrgängen 6 bis 10 werden die Inhalte an 5 Methodentagen jeweils am 1. Schultag nach den Ferien vermittelt.
  • Aufbau und Vertiefung der Sozialkompetenz aufsteigenden ab Klasse 5. nach dem Konzept „Lions Quest“.
  • Aufbau und Vertiefung der Medienkompetenz durch einen verpflichtenden Informatikgrundkurs im Jahrgang 7 (Computerführerschein).
  • In den höheren Jahrgängen erfolgt eine Differenzierung in den Schulzweigen, wobei ein Wechsel der Schulzweige bei entsprechenden Leistungen möglich ist.
  • Weitere Möglichkeiten der individuellen Förderung und Schwerpunktsetzung bestehen durch unsere Nachmittagsangebote.

Förderangebote / Arbeitsgemeinschaften
Montags und mittwochs, 14:00 bis 15:30 Uhr
(Nähere Informationen unter „Ganztagsschule“)

Lernwerkstatt des bbf sustain
montags bis freitags
(Nähere Informationen unter „Ganztagsschule“)

Entsprechend der Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler entwickeln wir unser Förderkonzept ständig fort, so dass es im Laufe der Zeit zu Veränderungen kommen kann.